Im Artikel: Welche Ersatzteile sind die richtigen? haben wir schon darauf hingewiesen, dass es zum Teil gewaltige Preisunterschiede zwischen Originalteilen, Identteilen, Austauschteilen und natürlich gebrauchten Autoteilen gibt. Worin genau besteht aber der Unterschied zwischen Ersatzteilen mit der Bezeichnung „Originalteil“ und „Identteil“ – und gibt es Unterschiede in der Qualität?
Als Identteile werden Autoteile bezeichnet, die funktions- und baugleich zu den jeweiligen Originalteilen sind. Denn Identteile werden nach denselben Kriterien und auf exakt denselben Maschinen hergestellt wie Originalteile.
Qualitätsunterschiede gibt es nicht zwischen Originalteilen und Identteilen. Da Identteile vom Kfz-Zulieferer produziert werden, der gleichzeitig Lieferant des entsprechenden Fahrzeugherstellers ist, werden diese Autoteile aber unter dem Markenzeichen des Zulieferers vertrieben. Der einzige Unterschied besteht also im Logo.
Somit stellen sie zwar Originalteilen vergleichbare Ersatzteile dar – sind aber günstiger. Der Preisunterschied zwischen Originalteil und Identteil ist abhängig von Marke und Bauteil, preiswerter sind Identteile aber in jedem Fall.
Der ADAC weist darauf hin, dass der Begriff „Identteil“ nach der neuesten Gesetzgebung überholt sei und diese Autoteile stattdessen auch unter dem Begriff „Originalteil“ bzw. „Original-Marken-Teil mit Originalqualität“vertrieben werden. Dennoch wird häufig der Begriff Identteil verwendet.